Testkinder gesucht
von shs
In einer Studie unter Leitung von Herrn Prof. Dr. Horst Krist, Universität Greifswald, möchte ich im Rahmen meines Promotionsvorhabens den vorschulischen Erwerb von Wissen über Mengen und Größen, das Erlernen der Zahlwörter, deren Zuordnung zu Mengen sowie das beginnende tiefe Zahlenverständnis bei Kindern mit angeborenen oder früh erworbenen motorischen Behinderungen im Sinne einer infantilen Zerebralparese vergleichen mit dem von Kindern, die sich ohne motorische Einschränkungen entwickeln.
Die Fragestellung geht von der Vermutung aus, dass schwächere Leistungen im mathematischen Bereich auch in eingeschränkten Erfahrungsmöglichkeiten im Alltag begründet sein könnten. Dies würde bedeuten, dass Kinder mit einer motorischen Einschränkung andere Fördermethoden und Fördermaterialien benötigen als motorisch unauffällige.
Für diese Studie suche ich Kinder mit einer angeborenen oder sehr früh erworbenen Zerebralparese im Alter von 4,5 Jahren bis zur Einschulung ohne Epilepsie und ohne bekannte kognitive Einschränkungen. Die Datenerhebung erfolgt in der Praxis, im Kindergarten oder in der Häuslichkeit.
Warum mitmachen: Neben der Förderung der mathematischen Fähigkeiten und dem Spaß bei den Aufgaben erhalten die Testkinder einen detaillierten Bericht über ihren aktuellen Entwicklungsstand im vorschulischen mathematischen Denken mit Anregungen zur weiteren Förderung. Als Dank bekommt jedes Kind zudem ein kleines Geschenk.
Für die Durchführung dieser Studie liegt ein positives Votum der Ethikkommission der Universität Greifswald vor.
Kontakt: Susanne Harder-Sdzuj, Tel. 03834 894668 oder per Mail unter: susanne.harder-sdzuj@stud.uni-greifswald.de